top of page
Fortbildung Pränataler Raum Flyer.jpg

Der pränatale Raum

Fortbildung für Hebammen, Doulas und Interessierte aus der Geburtshilfe

Acerca de

frühe Verletzungen & Prägungen erkennen, verstehen und heilen

Durch die Prä- und perinatale Psychologie und dem umfassenden Wissen zu Trauma wissen wir, dass die vorgeburtliche Zeit, die Geburt und auch die frühkindliche Zeit uns seelisch, körperlich und auch neuronal wesentlich prägt, dass diese Einfluss auf unser gesamtes Leben hat. In einer Art "Grundmelodie" zeigen sich in allen Übergängen des Lebens die vorgeburtlichen und frühen Erfahrungen und Prägungen.

 

Mit dieser Fortbildung bekommst du die Möglichkeit, deine eigenen Prä- und perinatalen Erfahrungen zu erforschen und kennenzulernen und durch das erkennen und verstehen die erlernten Methoden auch in deine Arbeit umzusetzen. 
Du bekommst in 5 Modulen tiefe Einblicke in die Pränatalpsychologie in Theorie und durch Selbsterfahrungsgruppen wirst du auch (er)fühlen können, was du in der Theorie gelernt hast. 

Diese Fortbildung richtet sich an Hebammen, Doulas und Interessierte aus der Geburtshilfe.
 

Die Module eins, zwei und vier werden per Online Live Zoom stattfinden. Die Module drei und fünf werden in Präsenz Selbsterfahrungswochenden stattfinden. Hier werden verschiedene Termine im Seminarhaus in Oberbrunn (Chiemgau)  und in Kirchheim unter Teck angeboten. 

Modul 1: Einführung ins das Thema 

In Modul eins beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • was genau ist die "Pränatalpsychologie?"

  • Einführung in das Verhalten und Erleben eines Babys während Schwangerschaft und Geburt

  • Was wissen wir aus der Regressionsarbeit von Erwachsenen und was aus der Beobachtung von Babys?

  • Was ist ein Trauma?

  • Arbeit mit prä- und perinatalen Traumata unter Einbeziehung des Körpers (Peter Levines Arbeit Somatic Experience, NARM- Neuro-Affectives-Beziehungsmodell)

Modul 2: Geburt & Bindung- Auswirkung auf die Entwicklung des Kindes

In Modul zwei beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • vier Phasen der Geburt, welche Auswirkungen hat die Art und Weise, wie wir geboren werden auf unser Leben?

  • Wie werden medizinische Interventionen vom Kind erlebt?

  • Welche Auswirkungen haben diese auf das spätere Leben?

  • wie können wir erkennen, ob Vater, Mutter und/oder Kind hier nachholbedarf haben?

  • Was bedeutet Bindung?

  • Wie lässt sie sich unterstützen und wie nachträglich aufbauen? wie heilen?

  • Bindungstheorie und die Bedeutung für diese Arbeit

Modul 3: Selbsterfahrungsgruppe: die Geburt

in Präsenz (Kirchheim Teck oder Oberbrunn)

An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit dem bereits erlernten Wissen und vertiefen dieses. Jede/r TeilnehmerIn bekommt die Möglichkeit sich in einer "Reise in die frühe Zeit" sich ihrer eigenen frühen Zeit zu zu wenden. Dieser Erfahrung wird dir ein größeres Verständnis für die weitere Arbeit in Zukunft geben. Zudem kann es sehr wertvoll und heilsam sein, sich mit seiner eigenen Geburt (nochmals) auf einer tieferen Ebene auseinanderzusetzen. Das implizite Gedächtnis (Körpergedächtnis) speichert Wissen ab, an das wir bewusst nicht mehr heran kommen können. Dieses Wissen ist jedoch nicht einfach weg, sondern kann über den Körper wieder erinnert 

werden. Durch diese Erfahrung kann deine Arbeit noch sensibler und feinfühliger werden weil du einen neuen Einblick gewonnen hast.

Gemeinsam werden wir auch eine Nachbesprechung und Nachbearbeitung haben und gehen gemeinsam der Frage nach: Welche Auswirkungen diese Erfahrung für dich jetzt auf deine Arbeit haben wird?

Modul 4: Früheste Erfahrung aus der Schwangerschaft

Hier beschäftigen wir uns mit folgenden Themen:

  • wie werden Zeugung, Einnistung, früher Zwillingsverlust, Abtreibungsversuche und Überlegungen der Eltern erlebt?

  • Wie wirken sich diese Erlebnisse auf das Leben und Beziehungen des Kindes aus?

  • pränatales Erleben in der Schwangerschaft: Pränataldiagnostik

Modul 5: Selbsterfahrungsgruppe: die Gebärmutter
in Präsenz in Oberbrunn (Chiemgau) oder Kirchheim unter Teck

Im Modul 5 erhält jede/r TeilnehmerIn die Möglichkeit, sich selbst in den Raum der Gebärmutter zu begeben. Wir erfahren und erfühlen, welche Bedeutung diese Zeit für uns selbst hatte und heilen ggf. nach. 
Diese Reise vermittelt dir ein eindrückliches Gefühl davon, wie die Zeit in der Schwangerschaft, die Zeit in der Gebärmutter prägend sein kann. 

Die Online Module werden von Simone Singh gehalten. Präsenzmodule stehen unter der Leitung von Joachim Detjen (1. Vorsitzender Geburt und Leben eV) und Simone Singh

Anschließend an Modul 5 wird es noch ein Abschluss Zoom geben, indem wir uns Austauschen, Besprechen und eventuelle offene Fragen geklärt werden können.

Kosten: Online Module, 3 - 4 Abende / Monat zu je 2-3 Stunden: 350,00 €  pro Modul
Kosten Selbsterfahrungsgruppe: Freitag bis Sonntag, 380,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung (In Oberbrunn besteht die Möglichkeit sehr günstig im Seminarhaus Geburt und Leben e.V zu übernachten. Auch die Verpflegung wird gegen eine geringe Kosten angeboten vom Seminarhaus) Die Seminar Zeiten sind in der Regel: Freitag Beginn 15/16 Uhr bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 19 Uhr inklusive Mittagspause und Abendessen Pause und Sonntag 10 bis ca. 14 Uhr.

Ersparnis: wer die Online Module (eins, zwei, vier) komplett vor Fortbildungsbeginn bezahlt, bekommt ein Modulpreis von 320,00 € statt 350 € 

Ich bin derzeit noch in Klärung, ob Hebammen für diese Fortbildung Fortbildungspunkte erhalten können.

Start: Frühjahr 2023, voraussichtlich April 23. 

DU HAST NOCH FRAGEN ?

Schreib mich gerne über die Kontaktseite an.

Ich freue mich !

Jetzt unverbindlich vormerken als TeilnehmerIn

Vielen Dank!
Wir melden uns in Kürze.

bottom of page