Ausbildung in Prä- und perinataler
Psychologie & Körperarbeit
Herzlich Willkommen!Schön, dass du hier bist und dich für unsere Ausbildung interessierst. Unser Herzensanliegen ist es, das tiefgehende Wissen über die frühesten Prägungen – von der Zeugung bis zum Spracherwerb – weiterzugeben und erfahrbar zu machen.Neueste neurobiologische Erkenntnisse bestätigen, dass diese frühen Erfahrungen tief in unserem Körpergedächtnis gespeichert sind und unser ganzes Leben prägen: von emotionaler Balance und Bindungsfähigkeit bis hin zu Stressbewältigung und körperlichem Wohlbefinden.Diese Ausbildung lädt dich ein, die Wurzeln deines eigenen Seins zu erforschen, alte Muster bewusst zu erkennen und Heilung zu ermöglichen – für dich selbst und für die Menschen, die du begleitest.
Für wen eignet sich diese Ausbildung ?
Diese Weiterbildung ist genau richtig für dich, wenn du:
✔ Menschen therapeutisch begleitest und einen neuen, tiefgreifenden Ansatz suchst.
✔ Mit Kindern arbeitest (Pädagog:innen, Erzieher:innen) und verstehen möchtest, wo manche Verhaltensmuster in der frühesten Zeit geprägt sind
✔ Als Hebamme oder Doula Frauen & Familien begleitest und ihnen helfen möchtest, ihre eigenen Prägungen zu erkennen und bewusstere Entscheidungen zu treffen.
✔ Dich selbst tiefer erforschen möchtest, um alte Muster zu lösen und mehr innere Klarheit zu gewinnen.
✔ Ein starkes Interesse für die frühe Zeit hast und neugierig bist, wie tief diese Erfahrungen unser Leben beeinflussen.
Diese Ausbildung bietet dir:
✨ Tiefes Verständnis über die Auswirkungen frühester Prägungen auf unser heutiges Leben.
✨ Körperorientierte Methoden, um unbewusste Muster zu erkennen und sanft zu integrieren.
✨ Werkzeuge, um Klient:innen, Frauen, Familien oder Kinder einfühlsam zu begleiten.
Jeder Mensch war im Mutterleib. Jeder Mensch wurde geboren. Und genau dort beginnt unser Sein.
Warum diese Ausbildung?
Unsere frühesten Erlebnisse – von der Zeugung bis in die ersten Lebensjahre – sind tief in unserem Körpergedächtnis verankert. Sie beeinflussen unser Selbstbild, unsere Bindungsfähigkeit, unseren Umgang mit Stress und sogar unsere körperliche Gesundheit. Da diese prägenden Erfahrungen in einer Zeit entstehen, in der wir noch keine Worte haben, um sie zu speichern oder zu verarbeiten, bleiben sie oft unbewusst und wirken dennoch stark in unserem Leben.
Diese Ausbildung schafft ein Bewusstsein für die Bedeutung dieser frühen prä- und perinatalen Prägungen. Sie ermöglicht nicht nur die Integration eigener Erfahrungen, sondern richtet sich vor allem an Menschen, die andere begleiten – wie Therapeut:innen, Doulas, Hebammen und Fachkräfte aus der Geburtshilfe. Auch für Menschen, die diese Erkenntnisse für sich selbst nutzen möchten, bietet die Ausbildung wertvolle Einsichten.
Gerade Fachpersonen in der Geburtshilfe sind sowohl bei sich selbst als auch in ihrer Arbeit mit Frauen und Familien in ständigem Kontakt mit diesen frühen Prägungen. Durch die Ausbildung lernen sie, diese Prozesse sicher zu erkennen, richtig einzuordnen und aktiv damit zu arbeiten. Dadurch können sie nachhaltig, traumasensibel und ganzheitlich unterstützen – was dazu beiträgt, dass mehr Frauen ihre Schwangerschaften und Geburten bewusst und selbstbestimmt erleben können.
Für Therapeut:innen ist dieses Wissen von unschätzbarem Wert, insbesondere wenn Klient:innen in ihrer Entwicklung stagnieren. Die Ausbildung erweitert ihren Methodenkoffer um essenzielle Werkzeuge und tiefgehendes Wissen, das hilft, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die eigentlichen Ursachen zu erkennen und langfristig nachhaltige Lösungen zu bieten.

Wie wir arbeiten
Unsere Arbeit verbindet prä- und perinatale Psychologie mit körperorientierten und traumasensiblen Methoden. Wir schaffen Räume, in denen tiefe Prozesse behutsam erfahrbar werden – sowohl für die eigene Entwicklung als auch für die professionelle Begleitung anderer.
🔸 Körperbewusstsein & Selbsterfahrung
Wir gehen davon aus, dass tiefste Prägungen nicht allein über den Verstand, sondern über den Körper zugänglich sind. Deshalb steht die eigene körperliche Erfahrung im Zentrum unserer Arbeit.
🔸 Traumasensible Begleitung
Wir arbeiten mit einem tiefen Verständnis für früheste Prägungen und deren Auswirkungen auf das Nervensystem. Dabei legen wir Wert auf Sicherheit, Achtsamkeit und Ressourcenorientierung.
🔸 Ganzheitlicher Ansatz
Unsere Methoden verbinden wissenschaftlich fundiertes Wissen mit erfahrungsbasiertem Lernen. Theorie und Praxis greifen ineinander, sodass ein nachhaltiger Zugang zu den Themen entsteht.
🔸 Integration & Praxisbezug
Ob für Therapeut:innen, Hebammen, Doulas oder Menschen in eigener Selbsterfahrung – wir vermitteln Werkzeuge, die sich direkt in die Begleitung von Menschen und in den eigenen Alltag integrieren lassen.
Unser Ziel ist es, eine tiefe Verbindung zum eigenen Erleben zu schaffen und Fachpersonen darin zu unterstützen, Menschen in ihren Prozessen feinfühlig, kompetent und nachhaltig zu begleiten.
Aufbau der Ausbildung – Flexibel & Tiefgehend
Unsere Ausbildung ist bewusst so gestaltet, dass sie sich gut in deinen Alltag integrieren lässt, während sie gleichzeitig tiefgehende Erfahrungen ermöglicht. Sie besteht aus vier Modulen, die online vermittelt werden, und zusätzlich buchbaren Praxis-Wochenenden, um die Inhalte in der Tiefe zu erleben.
Die vier Module – Theorie & Praxis kombiniert
Theorie (Online über Zoom)
-
Die theoretischen Inhalte werden in vier Modulen vermittelt:
1️⃣ Einführung in die Prä- und Perinatale Psychologie & Körperarbeit
2️⃣ Die Geburt – Bindung und wie sie sich auf das Leben auswirkt -Prägungen & Auswirkungen
3️⃣ Schwangerschaft – Die Zeit im Mutterleib - früheste Erfahrungen verstehen
4️⃣ Unser Übergang aus der geistigen Welt in die Einnistung
-
Jedes Modul umfasst ein Online-Wochenende mit 8 Stunden, aufgeteilt auf zwei Tage.
-
Neben der Theorie gibt es Übungen, Reflexionsfragen & Kleingruppenarbeiten, um das Wissen direkt zu verankern.
-
Eine Telegram-Gruppe ermöglicht den Austausch untereinander und gibt Raum für fachliche Fragen an uns als Ausbilder:innen.
-
Integration-Meetings (mindestens 2x während der Ausbildung) helfen, das Erlernte zu reflektieren, Erfahrungen aus der Praxis zu besprechen und offene Fragen zu klären.
Mehr Informationen zu den einzelnen Modulen findest du in der Informationsbroschüre (klick)
Die Praxis-Wochenenden – Deine Erfahrung vertiefen
Erleben statt nur Verstehen
Die optional buchbaren Praxis-Wochenenden sind eine wertvolle Ergänzung zur Online-Ausbildung.
Hier kannst du:
✔ Das theoretische Wissen praktisch anwenden und körperlich erleben.
✔ Ein tieferes Verständnis für frühkindliche Prägungen entwickeln.
✔ Eigene Themen in die Integration bringen, um deine Arbeit mit anderen klarer und freier gestalten zu können.
✔ Verhindern, dass du unbewusst deine eigenen Muster mit denen deiner Klient:innen vermischst.
🔹 Die Praxis-Wochenenden finden alle 1,5 Monate von Freitag bis Sonntag an verschiedenen Orten statt.
🔹 Du kannst sie einzeln oder in Paketen buchen.
🔹 Wir empfehlen mindestens ein Wochenende, um die Methode ganzheitlich zu verstehen.
💡 Warum ist die Praxis so wichtig?
Theorie allein reicht oft nicht aus, um tiefsitzende Prägungen wirklich zu verstehen und sicher mit dieser Methode arbeiten zu können. Deshalb empfehlen wir allen Teilnehmenden, auch an den Praxis-Wochenenden teilzunehmen.
Wer wir sind
Simone Singh & Eva Obermayer
Ausbildungsleiterinnen
Simone ist Heilpraktikerin f. Psychotherapie, Doula, Mama von 4 Kindern und erfahren in der Begleitung von Frauen rund um Schwangerschaft & Geburt seit mehr als 8 Jahren. Ihr Spezialgebiet sind hierbei psychische Erkrankungen, Bindungs- und Entwicklungspsychologie und die Prä und perinatale Psychotherapie & Traumatherapie
Eva ist eine erfahrene systemische Therapeutin und Heilpraktikerin mit umfassender Expertise in Körperpsychotherapie und Traumatherapie. Sie ist spezialisiert auf prä- und perinatale Psychotherapie & Traumatherapie und bringt fundiertes Fachwissen sowie langjährige Erfahrung in ihrer Arbeit mit.

Details
Ausbildungszeiten
Online:
Samstag und Sonntag
10:00 - 14 Uhr
Praxis:
Freitag
16:30 - 18 Uhr und 19:30 - 21 Uhr
Samstag
9:30 - 13:00, 15 - 18 & 19:30 - 21 Uhr
Sonntag
9:30 - 13 Uhr & 14 - 15:30 Uhr
Ausbildungsstart:
Modul 1: Samstag 21.06 & Sonntag 22.06.2025
Modul 2: Samstag 19 & Sonntag 20.07.2025
Modul 3: Samstag 20 & Sonntag 21.09.2025
Modul 4: Samstag 11 & Sonntag 12.10.2025
Dein Invest
Theorie (Online-Ausbildung – 4 Module)
💰 1.250 € gesamt für alle vier Module.
💳 Ratenzahlung: 5x 250 € möglich.
🎁 Vorteil: 200 € Rabatt bei Gesamtbezahlung.
Praxis-Wochenenden (Optional, aber empfohlen!)
💰 360 € pro Wochenende
💳 Ratenzahlung: 2x 180 € möglich (erste Rate vor dem Wochenende, zweite Rate am Wochenende).
💡 Sparpakete:
✔ Drei Praxis-Wochenenden für 960 € statt 1.080 € (120 € Rabatt)
✔ Empfohlene Mindestanzahl: 4 Wochenenden für eine sichere Anwendung der Methode.
Die optionalen Praxis-Wochenenden finden an verschiedenen Orten statt und werden von uns rechtzeitig angekündigt. Du kannst flexibel wählen, an welchem Wochenende du teilnehmen möchtest.
🏡 Unterkunft & Verpflegung sind nicht inbegriffen. Je nach Veranstaltungsort gibt es Optionen zur Buchung einer Vollverpflegung. Vor Ort stehen Kaffee, Tee, Obst, Wasser und Snacks kostenfrei zur Verfügung.
Das sagen unsere Teilnehmer*innen
Wissenswertes zur Ausbildung
Die frühe Zeit
Frühe Prägungen von der Zeugung bis zum Spracherwerb beeinflussen unser Leben tief und oft unbewusst. Diese Erfahrungen prägen unsere Emotionen, Bindungsstile und Verhaltensmuster bis ins Erwachsenenalter, auch wenn bewusste Erinnerungen erst ab dem dritten Lebensjahr einsetzen. Die Neurobiologie zeigt, wie diese prägenden Erfahrungen im Körpergedächtnis gespeichert werden und unsere emotionale Regulation, soziale Bindungen und Stressbewältigung beeinflussen. In den ersten Lebensjahren dominiert die rechte Gehirnhälfte, die Emotionen und erste Bindungserfahrungen verarbeitet und speichert, bevor die linke Hemisphäre für logisches Denken und Rationalität einsetzt.
Durch die therapeutische Arbeit mit diesen Körpererinnerungen können unbewusste Muster aufgelöst und ein stabiles emotionales Gleichgewicht und gesunde Bindungsfähigkeit gefördert werden.
die Grundmelodie
Die frühen Erfahrungen von der Zeugung bis zur frühen Kindheit bilden das Fundament für Vertrauen, Sicherheit und die Fähigkeit zu Beziehungen, Liebe und Sexualität. Sie prägen unsere körperliche und seelische Gesundheit und beeinflussen, wie wir Lebensübergänge und Herausforderungen meistern. Ein tieferes Verständnis dieser prägenden Erlebnisse hilft, alte Muster zu erkennen und Heilung zu finden – so können wir bewusster und gestärkt durchs Leben gehen.
Die Prä- und Perinatalpsychologie
Die moderne Neurobiologie zeigt, dass unsere bewusste Erinnerung mit etwa drei Jahren beginnt, parallel zur Sprachentwicklung. Dieser Prozess wird von der linken Gehirnhälfte gesteuert, die für logisches Denken zuständig ist und in unserem späteren Leben dominant bleibt.
Doch während der ersten beiden Lebensjahre und bereits in der Schwangerschaft ist die rechte Gehirnhälfte vorherrschend. Hier werden Körpererfahrungen, Gefühle und erste Bindungen abgespeichert und prägen uns unbewusst. Diese grundlegenden Erfahrungen formen eine „innere Grundmelodie,“ die unser ganzes Leben beeinflusst, ohne dass wir uns dessen bewusst sind.
Unsere Weiterbildung setzt hier an: Diese Grundmelodie wahrzunehmen, alte Verletzungen zu verstehen, sie therapeutisch zu bearbeiten und zu transformieren. Die pränatale Psychologie und Psychotherapie sieht das Baby bereits während der Schwangerschaft als ein bewusstes Wesen, das die unverarbeiteten Wunden seiner Eltern – sowohl der Mutter als auch des Vaters – spürt, genauso wie die „Schatten“, die diese Erfahrungen auf die Beziehung der Eltern werfen.
Dabei geht es nicht um Schuldzuweisungen: Unsere Kultur trägt seit Jahrtausenden kollektive Verletzungen, die unbewusst von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Das zeigt sich etwa in der oft frühen Trennung von Mutter und Kind nach der Geburt, ein Ausdruck der Anpassung an eine entfremdete Gesellschaft. Eltern sind damit lediglich Übermittler dieser „Krankheiten“ der Kultur.
Was wir in dieser prägenden, vorbewussten Zeit erleben, prägt unser gesamtes Dasein. Unser Ziel ist es, jene harten, verschlossenen Stellen in uns zu erweichen und wieder zu öffnen, wo früherer Schmerz uns verschlossen hat. Dort, wo unser Körper diesen Schmerz verdrängt hat, wollen wir lernen, präsent zu bleiben und ihn anzunehmen.
Diese Weiterbildung ermöglicht es Fachleuten wie Psychotherapeut:innen, Ärzt:innen, Hebammen, Pädagog:innen und Körpertherapeut:innen, die pränatale Dimension des Seelenlebens in ihre Arbeit zu integrieren. Sie lernen, die „Sprache“ der frühesten, im Körper gespeicherten Verletzungen zu verstehen.
Es geht dabei um die Heilung unserer Lebensthemen:
-
die Rückkehr zur eigenen Würde,
-
das Anerkennen und Annehmen traumatischer Erlebnisse,
-
das Loslassen alter Gefühle von Einsamkeit und Verlassenheit,
-
das Erkennen und Würdigen des eigenen Lebensweges, um so ganz im Hier und Jetzt anzukommen.
In Kleingruppen, begleitet von einem intensiven Selbsterfahrungsanteil, wechseln die Teilnehmer:innen zwischen den Rollen der Therapeut:in und Klient:in und erleben die Heilung dieser frühen Prägungen auf einer tiefen, körperlichen Ebene.